top of page

Drei Werkzeuge, ein Ziel: Gemeinsam neue Wege gestalten

2025-09-21


Manchmal entstehen Werkzeuge nicht aus dem Plan eines grossen Labors, sondern aus einer ganz praktischen Notwendigkeit: Wir standen vor der Frage, wie man faire Preise entwickelt, wie man Werte im Alltag lebendig hält und wie man eine klare Richtung für ein Projekt formuliert ohne seien Werte dabei zu verlieren - die Vision etwas für die Gemeinschaft zu tun und gemeinsam mit ihr.


Aus diesen Fragen sind drei kleine, einfache Tool-Prototypen entstanden:


  • Solidaritäts-Würfel – macht sichtbar, welche Werte und Haltungen ein Projekt prägen.

  • Kosten-Karten – helfen, Kosten, Stakeholder und faire Modelle durchzurechnen.

  • Orientierungskarten Mission/Vision – klären Richtung, Sinn und Zielgruppen.


Jedes dieser Werkzeuge erfüllt eine eigene Funktion, aber im Zusammenspiel ergibt sich ein ganzheitlicher Rahmen:


  • Strategisch → Wohin wollen wir?

  • Operativ → Wie finanzieren wir es?

  • Kulturell → Wie handeln wir solidarisch?


So entsteht ein Toolkit-Trio, das nicht nur Organisationen, Vereinen und NGOs hilft, sondern auch Projekten im Kleinen Struktur und Halt gibt.


Warum wir diese Tools teilen


Für manche mögen diese Ideen nichts Neues sein. Karten, Würfel, Leitfragen – das gibt es schon lange. Aber für uns war es eine Entdeckungsreise: Wir haben im Tun gelernt, wie stark es ist, wenn man komplexe Fragen spielerisch herunterbricht.

Es geht nicht darum, das System zu „hacken“, sondern ihm neue Wege aufzuzeigen.


Und vielleicht liegt genau hier der Schlüssel: Wenn wir Werkzeuge so entwickeln, dass sie leicht zugänglich sind – auch für Menschen, die keine langen Texte lesen oder sich nicht durch komplizierte Modelle kämpfen wollen – dann öffnen wir Räume. Für Kinder, für Erwachsene, für Communities.


Was uns antreibt


Wir glauben, dass Veränderung nicht nur über grosse Theorien funktioniert, sondern vor allem dann, wenn sie nahbar und anwendbar wird. Ein Würfel, den man in die Hand nimmt. Karten, die man an ein Whiteboard hängt. Leitfragen, die man gemeinsam diskutiert.


Das ist kein akademisches Hacken am System, sondern ein Einladen: „Schau, es geht auch so.“


Welche Tools habt ihr selbst entwickelt, die euch helfen, Klarheit zu finden? Erzählt uns davon – wir sind gespannt, welche kleinen Entdeckungen euch im Alltag unterstützen.


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page